Medienmitteilung vom 02. Februar 2021
Neue liberale Jungpartei engagiert sich in der regionalen Politik
Den jungen politisch interessierten Menschen wollen sie eine Stimme geben. Auch die Möglichkeit zum Austausch unter Gleichgesinnten zu bieten und die politische Karriere zu unterstützen ist ihnen wichtig. Dies waren die zentralen Beweggründe um die Jungfreisinnigen Zürcher Oberland am 01. Januar 2021 zu gründen. Motiviert durch den liberalen Leitsatz „Mehr Freiheit. Weniger Staat.“ wollen sie die Politik im Zürcher Oberland mit jungem Engagement bereichern.
In der Parteilandschaft des Zürcher Oberlandes gab es bis Ende 2020 eine jungliberale Lücke. Auch wenn politische Strukturen mit den Jungfreisinnigen Bezirk Hinwil und Pfäffikon vorhanden waren, hörte man deren Stimmen immer weniger. Um den liberalen Anliegen junger Menschen wieder mehr Präsenz zu verschaffen haben Nadine Lenz und Marco Vettiger gemeinsam die Initiative ergriffen und mit 11 Gleichgesinnten beschlossen, die Jungfreisinnigen Zürcher Oberland zu gründen.
Die zentralen Themen sind eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, eine nachhaltige und bedürfnissgerechte Mobilität und die politische Bildung an Berufsschulen und Gymnasien. Auch ist es ihnen wichtig, eine liberale und somit eigenverantwortliche Umweltpolitik zu gestalten, sich für ein regional attraktives Nachtleben und eine progressive Drogenpolitik einzusetzen. Genauere Ausführungen zu den Ideen finden sich auf der Website der Jungpartei www.jfzo.ch.Jungfreisinnige Zürcher Oberland,Jungfreisinnige, Zürcher Oberland, Jungfreisinnige Zürcher Oberland, liberal zürcher Oberland, liberalMarco Vettiger,Jungfreisinnige, Zürcher Oberland, Jungfreisinnige Zürcher Oberland, liberal zürcher Oberland, liberalNadine Lenz,Jungfreisinnige, Zürcher Oberland, Jungfreisinnige Zürcher Oberland, liberal zürcher Oberland, liberaljfzo,Jungfreisinnige, Zürcher Oberland, Jungfreisinnige Zürcher Oberland, liberal zürcher Oberland, liberalliberal
Die aktuelle Inititative zur Gesellschaftspolitik der Jungfreisinnigen ist die Renteninitiative. Die Finanzierung der AHV ist mittelfristig nicht gesichert, denn die zunehmende Alterung der Bevölkerung und steigende Lebenserwartung sorgen für eine immer stärkere Belastung der nachfolgenden Generationen. Um die Renten mittelfristig zu sichern braucht es eine Gleichstellung des Rentenalters für Frauen und Männer, gefolgt von einer an die Lebenserwartung gekoppelten Erhöhung. Zur Zeit werden die notwendigen Unterschriften gesammelt, damit das Volk über die Initiative abstimmen kann. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website www.renten-sichern.ch.
An der digitalen Gründungsversammlung vom 14. Dezember 2020 wurde die Partei mit Wirkung auf 01. Januar 2021 konstituiert. Als Vorstandsmitglieder wurden Jessica Jakob, Cedric Ernst und Stefan Meister gewählt. Die Aufgaben im Co-Präsidium teilen sich Nadine Lenz und Marco Vettiger. Die Funktion des Revisors hat Sven Zollinger übernommen.
Die Konkretisierung der weiteren politischen Aktivitäten und der Zusammenarbeit mit der FDP.Die Liberalen des Bezirks Hinwil und Pfäffikon sind in Bearbeitung und werden an der Mitgliederversammlung am 02. Februar 2021 beschlossen.
Kontakt:
Nadine Lenz | nadine@lenz-mahler.ch | +41 79 565 43 64 |
Marco Vettiger | marco.vettiger@bluewin.ch | +41 79 156 91 92 |